Online Visions 2012
Erkenntnisse zur differenzierten Betrachtung von TV-ONLINE Multiplying

Bereits 2010 wurde mit dem ersten Teil der ONLINE VISIONS nachgewiesen, wie effizient das Zusammenspiel von TV- und Online-Werbung ist. Der Fokus lag dabei auf unterschiedlichen Wahrnehmungs- und Nutzungssituationen.
2012 sind die ONLINE VISIONS in die zweite Runde gegangen und liefern u. a. Antworten auf folgende Fragen:
- Welcher Online-Format-Mix und welche Steuerung der Internet-Werbung im Tages- und Wochenverlauf führen zur besten Werbewirkung?
- Welche Anforderungen muss eine crossmediale Kreation erfüllen?
- Wie lassen sich TV- und Online-Kontakte feinjustieren?
Das einzigartige Studiendesign beinhaltet drei reale Procter & Gamble Kampagnen, über 6.000 Interviews sowie ein technisches Kampagnen-Tracking und liefert Erkenntnisse, die in der strategischen TV-Online Planung unmittelbar angewandt werden können. Auch diesmal wurde die Studie von pilot gemeinsam mit den größten deutschen Vermarktern sowie dem TV-Vermarkter Sky Media Network durchgeführt.
Ein Auszug aus den wichtigsten Ergebnissen:
- TV-Online Multiplying schlägt TV-Mono in der Werbewirkung.
- Auch bei kleineren und mittleren Kampagnen lohnt sich TV-Online Multiplying.
- Auch Online-Standard-Werbemittel weisen eine sehr gute Performance auf.
- Eine abgestimmte sowie homogene Kreation ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Die Tageszeit sollte bei Online-Kampagnen berücksichtigt werden.
- Online löst die Herausforderung der TV-Wenigseher.
Weitere Informationen zur Methodik und die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie in unserem PDF.
Hier finden Sie die ausführliche Studie.