- #Award
- #BVDW
- #CEO Insight
- #Commerce Media
- #Der Case - UIM Fallstudien
- #Digital Dialog Insights
- #Display Advertising
- #DMEXCO
- #DNA-agma
- #E-Commerce
- #E-Mail Marketing
- #E-Mail Marketing Serie
- #EU-Regelungen
- #GMX
- #IAB
- #IVW
- #Journalismus
- #Journalistenumfrage
- #Künstliche Intelligenz
- #Messen / Kongresse
- #Mobile
- #Multi Screen
- #Nachgefragt
- #Native Advertising
- #netID
- #Programmatic Advertising
- #Redaktion
- #Reichweite
- #Schweiz
- #Serie
- #Social Media
- #Studien
- #Targeting
- #Tracking
- #Vermarktung
- #Viewability
- #WEB.DE
- #Werbewirkung
- #Zahl des Monats
- #Österreich
-
Portfolio
-
Produkte und Lösungen
-
Native
-
Display
-
Video
-
Dialog & E-Mail
-
trustedDialog
-
Vorteilswelt
-
Lead & Cashback
-
Lead-Multi-Sponsor-Gewinnspiel
-
Lead-Exklusiv-Gewinnspiel
-
Lead-CoRegistrierung
-
Inbox Ad Lead
-
WEB.Cent
-
-
Digitale Prospekte
-
E-Mail Marketing
-
-
Data & Targeting
-
Zielgruppen
-
Targeting-Lösungen
-
Activation
-
-
Commerce Media
-
-
Research
-
Quality Features
-
Werbewirkungsforschung
-
Online-Studien
-
User Insights
-
Expert Insights
-
Digital Dialog Insights 2025
-
Digital Dialog Insights 2024
-
Digital Dialog Insights 2023
-
Digital Dialog Insights 2022
-
Studien-Archiv
-
-
-
-
Services
-
Media Consulting
-
One Stop Ad Creating
-
Events & Termine
-
Digital Media Minds
-
KI & Data Science
-
trustedDialog
-
Inbox Ad Image
-
Commerce Media
-
netID Think Tank Basic
-
netID Think Tank Pro
-
netID Think Tank Mobile
-
-
Newsletter
-
-
Showroom
e unabhängige Zertifizierung erfolgte durch das Beratungsunternehmen Deloitte. Demnach erfüllen WEB.DE und GMX die Kriterien der JTI in den geforderten 18 Bereichen. Dazu gehören Rechenschaftspflichten für journalistische Inhalte, Faktentreue, Verantwortung für die der Allgemeinheit bereitgestellten Inhalte, Verantwortung für Quellen, Professionalität bei Partnerschaften, redaktionelle Zielsetzung, Anforderungen zur Identität des Eigentümers, Offenlegung des Führungspersonals und seines Standorts, Offenlegung von Einnahmequellen und Datensammlung sowie Professionalität im Medium.
"Aufseiten der Medienangebote sehen wir ein großes Interesse daran, mithilfe unserer Kriterien die eigene Arbeitsweise zu reflektieren und durch Offenlegung dieser Informationen Leserinnen und Lesern Orientierung zu bieten", sagte Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen. "Wir konnten international bereits zahlreiche Teilnehmer für die Journalism Trust Initiative gewinnen und solche Angebote, die unseren Standards entsprechen, als vertrauenswürdig zertifizieren lassen."