- Marktstudie AT: E-Mail-Kommunikation
mit Behörden und Shops wird wichtiger
- DDI 2022: E-Commerce wird
omnipräsent
- Studie: Relevanz von Newslettern
in Deutschland steigt
- netID steigert Werbewirkung
in der Post-Cookie-Ära
Meinungen: United Internet Media
befragt für den Blog
regelmäßig Fachjournalisten,
Mitarbeiter und Branchenexperten.
Aktuell: Journalistenumfrage zum
Thema "Erfolg der DMEXCO".
Cross Generations: Ob X, Y, Z oder Babyboomer – fast alle nutzen die E-Mail
05.05.2023
Die DACH-Studie des Marktforschungsinstituts MindTake untersucht die E-Mail-Nutzung über die Generationen hinweg. E-Mails liegen als Kommunikationskanal bei den Punkten "Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit" sowie "Zuverlässigkeit & Usability" in allen drei Ländern vor Instant Messengern und sozialen Netzwerken. Dabei nutzen Gen Z und Gen Y im DACH-Raum E-Mails weit häufiger als Gen X und Babyboomer. Wichtig für den digitalen Handel: Neun von zehn Befragten verwenden im Laufe der Customer Journey die E-Mail.
Studie: Relevanz von Newslettern in Deutschland steigt
19.09.2022
United Internet Media untersucht mit der Studie "Deep Dive: Newsletter-Nutzung in Deutschland" nicht nur die Verwendung, sondern auch die Gestaltung der Mailings aus Sicht der Empfänger. Dazu wurden über 900 WEB.DE und GMX User befragt. Die Ergebnisse: Newsletter sorgen zunehmend für direkte Online-Käufe. Dabei stammen die meisten Mailings von Shops und von Redaktionen. Die Untersuchung weist zudem eine steigende Nutzungshäufigkeit aus, aber mit einer veränderten Tagesroutine. Bei der Anrede fällt auf, dass das "Sie" immer weniger zur Pflicht wird.
Marktstudie AT: E-Mail-Kommunikation mit Behörden und Online-Shops gewinnt an Relevanz
06.03.2023
Das Wiener Forschungsinstitut MindTake untersucht im Auftrag von United Internet Media das E-Mail-Nutzungsverhalten in Österreich. Ein Kernergebnis: Über 92 Prozent der E-Mail-User erhalten wöchentlich Newsletter ins private Postfach. Dabei sind GMX und Google führend mit jeweils mehr als 30 Prozent Marktanteil.
netID steigert Werbewirkung in der Post-Cookie-Ära
28.07.2022
Die Fallstudie mit dem Kunden Nestlé belegt die gute Steuerung der Kontaktfrequenz mit Hilfe der Identity-Lösung von netID. Der A/B-Test zeigt im direkten Vergleich, dass die Kontaktdosierung über Third Party Cookies schwieriger ist: So liefern Safari und Firefox häufig nur Erst- bzw. Einmalkontakte. netID steigert im Case die durchschnittliche Kontakthäufigkeit um bis zu 220 Prozent.
Digital Dialog Insights: E-Commerce wird omnipräsent
17.11.2022
Die E-Mail wird für den Online-Handel zum wichtigsten Touchpoint. Dies ist ein zentrales Ergebnis der neuen Ausgabe der Studienreihe "Digital Dialog Insights 2022". Die Expertenbefragung untersucht in diesem Jahr die Fokusthemen Commerce Media, E-Commerce, Post-Cookie-Ära und die digitalen Marketing-Trends. Demnach gewinnen Commerce Media und smarte Daten an Relevanz. Weiterhin sind nur wenige Unternehmen auf eine Welt ohne Third Party Cookies gut vorbereitet.
Rekord bei trustedDialog: Über 400 Marken setzen auf sichere E-Mail-Kommunikation
26.04.2021
Der Qualitätsstandard für Dialog-Marketing verzeichnet prominente Neuzugänge wie Wein & Vinos, Montblanc und Seidensticker. Das Prüfsiegel in Kombination mit dem Markenlogo erhöhen die Performance im E-Mail-Marketing. Zudem belegt die Studie "trustedDialog als Branding-Booster", dass die Unternehmen insgesamt positiver wahrgenommen werden. Auch die Services "Briefankündigung" und "Digitale Kopie" der Deutschen Post nutzen trustedDialog Lösung.