E-Commerce und die Rolle der E-Mail

Insights zum Kaufverhalten im E-Commerce: Die Rolle des
E-Mail-Postfachs als digitale Informationsschnittstelle
Konsumenten und Konsumentinnen im E-Commerce informieren sich vor größeren Anschaffungen intensiv und vergleichen gezielt Preise und Angebote. Digitale Kanäle wie
E-Mail-Portale spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie wichtige Schnittstellen für Informationen, Transaktionen und Angebotskommunikationen darstellen. In Kombination mit datenbasierten Werbestrategien wie Retail Media ermöglichen sie eine gezielte Ansprache entlang der gesamten Customer Journey.
Diese Studie untersucht sowohl das allgemeine Online-Kaufverhalten als auch die Rolle und Relevanz von E-Mail-Portalen in Verbindung mit Retail Media. Ziel ist es, fundierte Erkenntnisse für optimierte Mediastrategien zu gewinnen und aufzuzeigen, welche Potenziale sich daraus für Werbetreibende, E-Mail-Portale und Retailer ergeben.
KEY INSIGHTS
- E-Commerce befindet sich wieder auf Wachstumskurs
80% der Menschen im DACH-Raum geben an, mindestens einmal im Monat Produkte online zu bestellen. - Handel liegt bei der Nutzung vor dem Direct-to-Consumer-Kanal
Beim E-Commerce kaufen die Menschen im DACH-Raum häufiger über den Handel ein als über die direkten
Kanäle von Marken und Herstellern. - Media in Online-Shops wird wahrgenommen
Zwei Drittel der Befragten nehmen Retail Media als Werbung im Online-Shop wahr. - Personalisiertes Werben lohnt sich
52% der Befragten schätzen es, wenn ihnen bei Händlern/Shops Werbung zu Produkten angezeigt wird, die
ihren Interessen entsprechen. - Offsite-Erweiterungen durch Publisher und Vermarkter stoßen auf Zustimmung
41% findet es positiv, wenn Produkte und Marken nicht nur im Shop, sondern auch auf externen Seiten beworben werden. - E-Mail ist der zentrale Ort zur Verwaltung der Online-Bestellungen
Egal ob bei der Recherche, der Bestellung, der Kontaktaufnahme oder dem Erhalt von Rabatten. E-Mail spielt mit
zentralen Touchpoints eine entscheidende Rolle in der Customer Journey.
METHODIK
Für die Studie befragte Annalect im Auftrag von United Internet Media im November 2024 insgesamt 6.000 Onliner im Alter
von 18 bis 69 Jahren, die mindestens einmal im Jahr online einkaufen. An der DACH-Studie nahmen jeweils 2.000 Personen
aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.
Hier finden Sie die ausführliche Studie.