• backBtn Ad Manager atom/icon/chevron/red
  • backBtn Downloadcenter atom/icon/chevron/red
    • Preislisten atom/icon/chevron/red
    • Spezifikationen atom/icon/chevron/red
    • Studien atom/icon/chevron/red
    • Best Cases atom/icon/chevron/red
    • Allgemeine Richtlinien atom/icon/chevron/red
    • Nachhaltigkeit atom/icon/chevron/red
  • backBtn Unternehmen atom/icon/chevron/red
    • Nachhaltigkeit atom/icon/chevron/red
      • Ökologische Verantwortung atom/icon/chevron/red
      • Unternehmerische Verantwortung atom/icon/chevron/red
    • Management atom/icon/chevron/red
    • Verbandsarbeit atom/icon/chevron/red
      • AGMA atom/icon/chevron/red
      • BEVH atom/icon/chevron/red
      • BVDW atom/icon/chevron/red
      • DDV atom/icon/chevron/red
      • IAB Europe atom/icon/chevron/red
  • backBtn Newsroom atom/icon/chevron/red
    • Vermarkterblog atom/icon/chevron/red
    • Themenpakete atom/icon/chevron/red
      • Post-Cookie-Ära atom/icon/chevron/red
      • Qualitätsjournalismus und Brand Safety atom/icon/chevron/red
      • Dialog-Marketing atom/icon/chevron/red
      • Künstliche Intelligenz atom/icon/chevron/red
    • Bildmaterial atom/icon/chevron/red
    • Pressemitteilungen atom/icon/chevron/red
    • Ansprechpartner atom/icon/chevron/red
  • backBtn Kontakt atom/icon/chevron/red
    • Verkaufsbüros atom/icon/chevron/red
    • Kampagnen-Management atom/icon/chevron/red
  • AT
    • DE
    • CH
    • AT
    • EN

AT
  • DE
  • CH
  • AT
  • EN


AT
  • DE
  • CH
  • AT
  • EN

  • backBtn Portfolio atom/icon/chevron/red
    • backBtn Einkaufkanäle atom/icon/chevron/red
      • backBtn Self-Service atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Programmatic Advertising atom/icon/chevron/red
        • backBtn Werbeformate atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Dealtypen atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Online atom/icon/chevron/red
      • backBtn Verzeichnismedien atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Mobile atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
    • backBtn International atom/icon/chevron/red
      • backBtn GMX Deutschland atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn GMX Schweiz atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Mail International atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    atom/icon/chevron/red
  • backBtn Produkte und Lösungen atom/icon/chevron/red
    • backBtn Native atom/icon/chevron/red
      • backBtn Inbox Ad atom/icon/chevron/red
        • backBtn Inbox Ad Template atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Inbox Ad Direct Clickout atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Inbox Ad Lead atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Inbox Ad Image atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Editorial atom/icon/chevron/red
        • backBtn Native Teaser atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Mobile Video Native Teaser atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Branded Content atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Content Hub atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Display atom/icon/chevron/red
      • backBtn Standard & Premium atom/icon/chevron/red
        • backBtn Standard-Formate atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Premium-Formate atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Event- & Sonder-Formate atom/icon/chevron/red
        • backBtn Event-Formate atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Sonder-Formate atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Video atom/icon/chevron/red
      • backBtn In-Stream atom/icon/chevron/red
        • backBtn Bumper Ad atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Pre-Roll atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Post-Roll atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Shuffle Roll atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Out-Stream atom/icon/chevron/red
        • backBtn In-Text Video Ad atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Dialog & E-Mail atom/icon/chevron/red
      • backBtn trustedDialog atom/icon/chevron/red
        • backBtn Qualitätsstandard atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn trustedDialog Preview atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Insights Report atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Kundschaft atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Partner atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Vorteilswelt atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Lead & Cashback atom/icon/chevron/red
        • backBtn Lead-Multi-Sponsor-Gewinnspiel atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Lead-Exklusiv-Gewinnspiel atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Inbox Ad Lead atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Lead-CoRegistrierung atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn WEB.Cent atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Digitale Prospekte atom/icon/chevron/red
        • backBtn PDF atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn E-Mail Marketing atom/icon/chevron/red
        • backBtn Direct E-Mail atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Cart Reminder Ad atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Data & Targeting atom/icon/chevron/red
      • backBtn Zielgruppen atom/icon/chevron/red
        • backBtn TGP Technologie atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Smart Contextual Targeting atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Personalisierte Werbung atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Targeting-Lösungen atom/icon/chevron/red
        • backBtn Prospecting atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Retargeting atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Retargeting Display Ad atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Retargeting Inbox Ad atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Activation atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Commerce Media atom/icon/chevron/red
      • backBtn Prospecting atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Retargeting Display Ad atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Retargeting Inbox Ad atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    atom/icon/chevron/red
  • backBtn Research atom/icon/chevron/red
    • backBtn Quality Features atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
    • backBtn Werbewirkungsforschung atom/icon/chevron/red
      • backBtn Ad Pretest atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Brand Lift Studies atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Online-Studien atom/icon/chevron/red
      • backBtn User Insights atom/icon/chevron/red
        • backBtn E-Mail-Marktstudie Österreich 2025 atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn DACH Studie Digitale Prospekte 2024 atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Studien-Archiv atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Expert Insights atom/icon/chevron/red
        • backBtn Digital Dialog Insights 2024 atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Digital Dialog Insights 2023 atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Digital Dialog Insights 2022 atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Studien-Archiv atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    atom/icon/chevron/red
  • backBtn Services atom/icon/chevron/red
    • backBtn Media Consulting atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
    • backBtn One Stop Ad Creating atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
    • backBtn Events & Termine atom/icon/chevron/red
      • backBtn HORIZONT Kongress 2025 atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn HORIZONT Werbewirkungsgipfel Austria atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Digital Media Minds atom/icon/chevron/red
      • backBtn KI & Data Science atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn trustedDialog atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Inbox Ad Image atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn Commerce Media atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn netID Think Tank Basic atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn netID Think Tank Pro atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      • backBtn netID Think Tank Mobile atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn Newsletter atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
    atom/icon/chevron/red
  • backBtn Showroom atom/icon/chevron/red
    • backBtn Best Cases atom/icon/chevron/red
      • backBtn Branding atom/icon/chevron/red
        • backBtn bonprix atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn dm-drogerie markt atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Sky Deutschland atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Branding-Archiv atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      • backBtn Dialog atom/icon/chevron/red
        • backBtn spusu atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        • backBtn Dialog-Archiv atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
        atom/icon/chevron/red
      atom/icon/chevron/red
    • backBtn ADGallery atom/icon/chevron/red atom/icon/chevron/red
    atom/icon/chevron/red
  • backBtn Ad Manager atom/icon/chevron/red
  • backBtn Downloadcenter atom/icon/chevron/red
    • Preislisten atom/icon/chevron/red
    • Spezifikationen atom/icon/chevron/red
    • Studien atom/icon/chevron/red
    • Best Cases atom/icon/chevron/red
    • Allgemeine Richtlinien atom/icon/chevron/red
    • Nachhaltigkeit atom/icon/chevron/red
  • backBtn Unternehmen atom/icon/chevron/red
    • Nachhaltigkeit atom/icon/chevron/red
      • Ökologische Verantwortung atom/icon/chevron/red
      • Unternehmerische Verantwortung atom/icon/chevron/red
    • Management atom/icon/chevron/red
    • Verbandsarbeit atom/icon/chevron/red
      • AGMA atom/icon/chevron/red
      • BEVH atom/icon/chevron/red
      • BVDW atom/icon/chevron/red
      • DDV atom/icon/chevron/red
      • IAB Europe atom/icon/chevron/red
  • backBtn Newsroom atom/icon/chevron/red
    • Vermarkterblog atom/icon/chevron/red
    • Themenpakete atom/icon/chevron/red
      • Post-Cookie-Ära atom/icon/chevron/red
      • Qualitätsjournalismus und Brand Safety atom/icon/chevron/red
      • Dialog-Marketing atom/icon/chevron/red
      • Künstliche Intelligenz atom/icon/chevron/red
    • Bildmaterial atom/icon/chevron/red
    • Pressemitteilungen atom/icon/chevron/red
    • Ansprechpartner atom/icon/chevron/red
  • backBtn Kontakt atom/icon/chevron/red
    • Verkaufsbüros atom/icon/chevron/red
    • Kampagnen-Management atom/icon/chevron/red
  • AT
    • DE
    • CH
    • AT
    • EN
atom/icon/chevron/red Home
Newsroom
atom/icon/chevron/red
  • Vermarkterblog atom/icon/chevron/red
  • Themenpakete atom/icon/chevron/red
  • Bildmaterial atom/icon/chevron/red
  • Pressemitteilungen atom/icon/chevron/red
  • Ansprechpartner atom/icon/chevron/red
Tags
  • #Award
  • #BVDW
  • #CEO Insight
  • #Commerce Media
  • #Der Case - UIM Fallstudien
  • #Digital Dialog Insights
  • #Display Advertising
  • #DMEXCO
  • #DNA-agma
  • #E-Commerce
  • #E-Mail Marketing
  • #E-Mail Marketing Serie
  • #EU-Regelungen
  • #GMX
  • #IAB
  • #IVW
  • #Journalismus
  • #Journalistenumfrage
  • #Künstliche Intelligenz
  • #Messen / Kongresse
  • #Mobile
  • #Multi Screen
  • #Nachgefragt
  • #Native Advertising
  • #netID
  • #Programmatic Advertising
  • #Redaktion
  • #Reichweite
  • #Schweiz
  • #Serie
  • #Social Media
  • #Studien
  • #Targeting
  • #Tracking
  • #Vermarktung
  • #Viewability
  • #WEB.DE
  • #Werbewirkung
  • #Zahl des Monats
  • #Österreich
  • Home
  • Newsroom
  • Vermarkterblog

Vermarkterblog

Willkommen im
Vermarkterblog
Willkommen im
Vermarkterblog
Aktuelle Beiträge und Formate
• CEO Kommentare
• Experten Insights
• Studien und Best Cases
• Themen-Serien
• Kurzinterviews
Interview: Web-Pionier zu 40 Jahren E-Mail in AT
Zahl des Monats
Zahl des Monats
Unter der Rubrik
"Zahl des Monats" stellen
wir interessante Studien
und deren Ergebnisse vor.
Zur aktuellen Zahl des Monats
Zielgruppen-Check
Zielgruppen-Check
Mit UIMs 300 Targeting-Merkmalen
können Zielgruppen spezifisch
angesprochen werden.
Im Zielgruppen-Check stellen wir
spannende Zielgruppen vor.
Zum aktuellen Zielgruppen-Check
Serie 
"Der Case"
Serie
"Der Case"
Der Einsatz einer Multi-Screen-Kampagne
beim Mobilfunkanbieter spusu
Formate Cinematic Event und Inbox Ad steigern Markenbekanntheit und Kaufabsicht deutlich
Zum aktuellen Serienbeitrag
Umfragen bei 
Journalisten
Umfragen bei
Journalisten
Für den Vermarkterblog
befragen wir regelmäßig
Fachjournalisten
zu Trendthemen.
Aktuell: KI
Kurzinterview
Kurzinterview
Kurze Fragen - kurze Antworten.
Aktuell: Thomas Rebbe bewertet die Ergebnisse aus dem “Trends and Predictions Report 2025”
Zum aktuellen Blog-Flash

Journalistenumfrage UIM – Künstliche Intelligenz (Teil II)

Umfrage
von UIM Pressestelle
| 27. Juli 2023
|  Teilen
  • Teilen
  • LinkedIN
  • Xing
  • E-Mail
© United Internet Media
Im zweiten Teil der aktuellen Journalistenumfrage beantworten weitere Journalistinnen und Journalisten unsere Fragen rund um den Umgang mit KI.
© United Internet Media

Die Fortsetzung der aktuellen Journalistenumfrage ergänzt Teil I um weitere Sichtweisen und Einstellungen gegenüber Künstlicher Intelligenz. Sicher ist, dass KI langfristig ein Teil des journalistischen Arbeitsalltags wird. In welchem Umfang das möglich sein wird, darüber sind sich die Befragten jedoch nicht einig.

Das sind die zentralen Fragen, die wir den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten gestellt haben:
1. Nutzen Sie generative KI-Tools wie ChatGPT bereits im Arbeitsalltag? Wenn ja, in welchen Fällen setzen Sie sie ein?
2. Wie beurteilen Sie generell den Einsatz von KI in den Medien: noch eine Spielerei, relevante Praxis oder Zukunftsthema?
3. Sollte der Einsatz von KI kennzeichnungspflichtig werden?

Petra Schwegler, Redakteurin Medientage München:


1. "Ja!  ChatGPT 4 ist im Einsatz, als Sparringspartner etwa für zusätzliche Fragen im Interview – als Ersatz im Homeoffice, wenn Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner fehlen, um Ideen zu entwickeln oder Überschriften zu verbessern. Dabei kann auch der KI-optimierte Chat bei Bing schon ganz gut unterstützen (mit den verschiedenen Einstellungen der Ergebnis-Güte). Gut ist: ChatGPT hilft auch, wenn es darum geht, immer wiederkehrende Textbausteine (Newsletter) aufzufrischen. Wichtig: Alternative zu Google – interessante Suchergebnisse. Daneben setzt das Haus allgemein KI-Tools zur Transkription gesprochener Texte ein (z.B. Videobeschriftung). Midjourney kommt zum Einsatz, um weitere Stockbilder zu schaffen, die unser Account bei Adobe nicht liefert. Wird dann gekennzeichnet – kam aber im MTM Blog noch nicht vor, allerdings in den Blogbeiträgen / SM-Posts anderer Marken wie Start into Media. Videoschnitt – für das Kürzen von YouTube-Videos zu YouTube-Shorts sind KI-Tools eine echte Hilfe. Wir probieren derzeit sehr viel aus, sind uns aber der diffizilen Urheberrechtslage bewusst."

2. "Wir stufen KI als sehr relevantes Praxisthema ein, das allerdings Schulungen voraussetzt für den richtigen und rechtskonformen Einsatz. Noch ist aus unserer Sicht unklar, ob Redaktionen (Springer) mit Einsatz von KI-Tools wie News-Bots personell reduziert werden – oder ob Tools dabei helfen, die von Fachkräftemangel gebeutelten Medienhäuser zu unterstützen und Redaktionen zu entlasten, indem (unangenehme) Routineaufgaben dank KI wegfallen. Motto: für die Pflicht die KI (Ticker, Sport, Wetter, Servicemeldungen), für die Kür (und für wertvolle, monetarisierbare Inhalte) der Mensch. Ganz klar wird KI relevant für neue Geschäftsmodelle, die auf Daten basieren – der bessere 'Data Manager' erschafft wohl bald personalisierte Newsletter, Abo-Baukastensysteme uvm."

3. “Ja. Denn KI-generierte Texte nehmen gerade rapide zu, das Wissen der neuen KI-Versionen etwa bei OpenAI greift wiederum zurück auf bereits von KI produzierten Inhalten. Ein Kreislauf, also … Bei Musik, Bildern, Texten wird schwer nachweisbar sein, was die KI als Grundlage genutzt hat – doch das Wissen über das 'Ob KI' ist wichtig für User. Vielleicht sollte auf lange Sicht für den KI-Einsatz so eine Art VG Wort oder VG Bild überdacht werden – Urheberinnen und Urheber profitieren von einem KI-Obulus.”

Sebastian Halm, Redakteur ibusiness:


1. "Keine Texttools, aber einen Bildgenerator zur Illustration: Midjourney."

2. "Vor allem Arbeitserleichterung auf Feldern wie Nachrichtengeschäft: datengetriebene Geschichten ohne formulativen Anspruch, ohne Emotion und Reportagegehalt - das ganze DPA-Geschäft. Für mich persönlich sehe ich aktuell wenig Potenzial zur Unterstützung, da die Themen, die ich recherchiere, vor allem Zukunftsthemen und neuartige Fragestellungen behandeln, die kaum/keine Datenbasis haben, auf der die KI aufsetzen könnte."

3. “Ja, absolut. Und Kreative / Autoren sollten eine einfache, standardisierte Möglichkeit zu einem Optout aus der Datenerfassung haben, d.h. sie sperren können, so dass sie nicht zum Training für KIs verwendet werden können.”

Ulrike App, Redakteurin MEEDIA:


1. "Ich persönlich bin gerade in der Testphase, welche Tools den journalistischen Alltag und die tägliche Arbeit tatsächlich erleichtern. Zum Beispiel bei der Recherche: Man muss wirklich lernen, die richtigen Fragen zu stellen. Am Anfang hat ChatGPT z.B. bei Leuten, die nicht deutschlandweit bekannt sind, eher die Phantasie spielen lassen. Inzwischen hat sich das geändert. Das ist ja gerade das Problem: Die Tools entwickeln sich ständig weiter."

2. "Diese Werkzeuge werden eine 'relevante Praxis' werden. Das hängt unter anderem davon ab, wer welche Lösungen zu welchem Preis anbietet."

3. “Ja, insbesondere im Bereich der Fotografie ist dies notwendig.”

Niklas Lewanczik, Redakteur onlinemarketing.de:


1. "Ja, ich nutze bereits generative KI-Tools, darunter ChatGPT, Google Bard, Bing Chat, Midjourney, Canva AI und zuweilen Adobe Firefly. Bisher nutze ich die Tools vornehmlich zu Recherchezwecken, aber auch, um sie überhaupt zu testen, sodass ich darüber berichten kann. Und für die Visual-Erstellung greife ich zum Teil auch auf Gen AI-Tools zurück, um Bilder für Postings oder die Titelbilddarstellung zu optimieren (das noch häufiger als eine genuine Erstellung). Schließlich nutze ich die Tools auch, um mir Inhalte zusammenfassen zu lassen. Aber noch ist viel manuelle Nachbearbeitung nötig, denn noch haben die Tools ihre Fehler. So sind sie für mich bisher eine Experimentierstation mit Potential für mehr."

2. "Mit den jüngsten Entwicklungen zu generativer KI tritt die Marketing- und Medienbranche und darüber hinaus der gesamte Kosmos digitaler Nutzerinnen und Nutzer in ein Zeitalter ein, das verschiedenste Arbeitsprozesse, Alltagshandlungen und Kommunikationswege neu strukturiert. Auch wenn bislang noch viele Menschen nur theoretisch oder über kleine Experimente mit ChatGPT mit Gen AI in Berührung kommen, werden zunächst Bereiche wie die Internet-Suche bei Bing, Google, DuckDuckGo, Neeva und Co. maßgeblich verändert. Aber auch Marketing-Prozesse werden beeinflusst, wie die Erstellung von Creatives (Meta und Co. bieten bereits Tools dafür), das Schreiben von Mails, Bewerbungen, Job-Listings (über Google, Microsoft 365 und LinkedIn wird das bereits ermöglicht), Social Media Postings und dergleichen mehr. Grundsätzlich sind den Entwicklungen wenig Grenzen gesetzt, vor allem hinsichtlich des Datenschutzes und ethischer Gesichtspunkte sollten Marketerinnen und Marketer, Journalistinnen und Journalisten und Anwenderinnen und AnwenderH jedoch vorsichtig bleiben. Ich denke, dass KI ohnehin schon lange in den Medien eingesetzt wird, die neuere generative KI die Medienlandschaft aber grundlegend verändern wird. Immerhin planen schon jetzt viele Medienhäuser, Jobs durch KI zu ersetzen und Content mithilfe von AI-Tools erstellen zu lassen. Je nach Komplexität der Thematik und Aufgaben lässt sich das schon umsetzen, in vielen Prozessen unterstützen die Tools – insbesondere, wenn sie integriert in täglich genutzte Anwendungen sind – schon heute vielfach bei der Effizienzsteigerung. Deshalb glaube ich, dass wir gerade dabei sind, erste Experimentierstadien zu verlassen und in die relevante Praxis überzugehen. Wer KI-Funktionen einzig als Thema der Zukunft verortet, könnte abgehängt werden. Denn KI, vor allem Gen AI, kann im Grunde zahlreiche Aspekte der Medienarbeit leisten; allerdings fehlt noch die absolute Verlässlichkeit. Große Datenschutz- sowie Urheber:innenrechtsfragen schweben ohnehin über dem Einsatz. Deshalb plädiere ich für einen transparenten Umgang und Einsatz mit und von KI."

3. "Bei dieser Frage differenziere ich. Ich denke nicht, dass jedwede Arbeitshandlung, die zur Erstellung von Produkten mithilfe von KI durchgeführt wurde, markiert werden muss. Zum Beispiel nutzen wir für Autocomplete bei Texten maschinelle Grundlagen schon lange. Wir lassen teils KI-gestützte Tools bei der Beitrags- oder Visual-Erstellung helfen, dabei haben wir bisher nicht alle Werkzeuge angegeben, die uns geholfen haben. Sobald aber Inhalte genuin von einer KI kreiert werden, also Textbausteine, ganze Texte, Bilder oder klar definierbare Elemente davon, E-Mails oder Kommentare für das Community Management, sollte das markiert werden. Dieser transparente Einsatz unterstützt dabei, selbst vertrauenswürdig zu kommunizieren, und kann zudem dabei helfen, den Stellenwert menschlicher Kreationen zu betonen. Je nach Bearbeitungskontext sollten womöglich aber sogar nicht nur Unternehmen Kennzeichnungen festlegen, sondern Branchenstandards für diese Markierung geschaffen werden."

#Journalismus
#Künstliche Intelligenz
#Journalistenumfrage
© United Internet Media
Zum Autor

UIM Pressestelle


Alle Beiträge von UIM Pressestelle

 

Tags
  • #Award
  • #BVDW
  • #CEO Insight
  • #Commerce Media
  • #Der Case - UIM Fallstudien
  • #Digital Dialog Insights
  • #Display Advertising
  • #DMEXCO
  • #DNA-agma
  • #E-Commerce
  • #E-Mail Marketing
  • #E-Mail Marketing Serie
  • #EU-Regelungen
  • #GMX
  • #IAB
  • #IVW
  • #Journalismus
  • #Journalistenumfrage
  • #Künstliche Intelligenz
  • #Messen / Kongresse
  • #Mobile
  • #Multi Screen
  • #Nachgefragt
  • #Native Advertising
  • #netID
  • #Programmatic Advertising
  • #Redaktion
  • #Reichweite
  • #Schweiz
  • #Serie
  • #Social Media
  • #Studien
  • #Targeting
  • #Tracking
  • #Vermarktung
  • #Viewability
  • #WEB.DE
  • #Werbewirkung
  • #Zahl des Monats
  • #Österreich

 Kontakt
Jörg Fries-Lammers

Jörg Fries-Lammers

Leiter Portal PR

 +49 (0) 721 91374-4550

 presse@united-internet-media.de

Callback

Kay Städele

Kay Städele

Senior PR Manager

 +49 (0) 721/91374-1848

 presse@united-internet-media.de

Callback


  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Hinweisgebersystem
  • Datenschutz-Einstellungen