Zur Verbesserung des Online-Erlebnisses werden Cookies verwendet. Mehr Informationen
OK
 


AT
  • DE
  • CH
  •  AT
  • EN



AT
  • DE
  • CH
  •  AT
  • EN

  • Portfolio
    • Online
    • Mobile
    • International
      • GMX Deutschland
      • GMX Schweiz
      • Mail International
      • WEB.DE
  • Produkte und Lösungen
    • Display Advertising
      • Premium-Formate
        • Billboard Ad
        • Halfpage Ad
        • In-Text Video Ad
        • MaxiAD⁺
        • MaxiAD⁺ Maximus
        • MaxiAD⁺ XL
        • Mobile Banner 1:1
        • Mobile Banner 2:1
        • Mobile Baseboard Ad
        • Mobile Carousel Ad
        • Mobile Exclusive Ad
        • Mobile Floor Ad
        • Mobile Floor Ad XL
        • Mobile Interstitial
        • Mobile Medium Rectangle
        • Mobile Pushdown Ad
        • Prospekte
        • Sitebar
        • Understitial
      • Basic-Formate
        • Ad Bundle
        • Medium Rectangle
        • Mobile Banner 6:1/4:1
        • (Wide) Skyscraper
        • Super Banner
      • Flex Ads
        • Flex Ad 6:1
        • Flex Ad 4:1
        • Flex Ad 1:1
      • In-Stream
        • Pre-Roll
        • Post-Roll
        • Shuffle Roll
    • Events
      • Billboard Ad
      • Brandformance
      • Bridge Ad
      • Cinematic
      • Cinematic Wall
      • Content Event
      • Double Sitebar
      • Flagship
      • HomeFrame
      • Welcome Back Layer
      • MaxiAD⁺
      • MaxiAD⁺ Maximus
      • MaxiAD⁺ XL
      • Mobile Banner 2:1
      • Mobile Floor Ad
      • Mobile Interstitial
      • Mobile Pushdown Ad
      • Mobile WEB.Buster
      • Mobile WEB.Buster XL
      • Sitebar
      • Wallpaper
    • Programmatic Advertising
      • Werbeformate
      • Dealtypen
    • Native Advertising
      • Branded Content
      • Content Special
      • Individuelle Specials
      • Mobile Video Native Teaser
      • Native Teaser
      • Routenplaner
      • Service-Integration
      • Themen Specials
    • Dialog Solutions
      • Direct E-Mail
      • Inbox Ad
      • Lead-CoRegistrierung
      • Lead-Exklusiv-Gewinnspiel
      • Lead-Multi-Sponsor-Gewinnspiel
      • Prospekte
      • trustedDialog
        • Qualitätsstandard
        • Insights
        • Kunden
        • Partner
      • Vorteilswelt
    • Targeting
      • Database Targeting
        • CRM Targeting
        • Retargeting
        • Customised Targeting
      • Behavioural Targeting
        • TGP Zielgruppen
        • TGP Technologie
      • Technical Targeting
        • Multi Screen Targeting
        • Wetter-Targeting
        • Content Targeting
    • Personalisierte Werbung
    • TV-Synchronisation
  • Research
    • Werbewirkungsforschung
      • WEB.ADTest
      • WEB.Effects
    • Online-Studien
      • Benchmarker
      • Gattungsstudien
        • Werbewirkungsstudie trustedDialog
        • Digital Dialog Insights 2019
        • Newsletter-Nutzung
        • E-Mail für Dich 2.0
        • In Quality We Trust
        • Digital Dialog Insights 2018
        • Screen-Nutzung@Home
        • Inbox Ad Eye Tracking & Werbewirkung
        • E-Mail für Dich
        • Digital Dialog Insights 2017
        • Customer Journey meets E-Mail
        • Nutzungsstudie digitale Prospekte
        • Catch Me If You Can 2.0
        • Multi-Screen-Studie Deichmann
        • Der Blick ins Wohnzimmer
        • Gemeinschaftsstudie Meetrics
        • Catch Me If You Can
        • Brands in (E)Motion
        • Online Visions 2012
        • Online Visions 2010
  • Quality Features
  • Services
    • Media Consulting
    • One Stop Services
    • Events & Termine
    • Newsletter
  • Showroom
    • Best Cases
      • Branding
        • Apollo
        • Tamaris
        • Fiat
        • Volkswagen
        • Tchibo
        • OTTO
        • UPC Schweiz
        • Branding-Archiv
      • Dialog
        • Jeep
        • DR. GRANDEL
        • hessnatur
        • DriveNow
        • Travelzoo
        • Parship
        • Dialog-Archiv
    • ADGallery
  • Downloadcenter
    • Preislisten
    • Spezifikationen
    • Studien
    • Best Cases
    • Allgemeine Richtlinien
  • Unternehmen
    • Management
    • Verbandsarbeit
      • AGOF
      • BVDW
      • AGMA
      • IAB Europe
      • DDV
      • IVW
      • DMVÖ
  • Newsroom
    • Vermarkterblog
    • Themenpakete
      • Künstliche Intelligenz
      • Programmatic Advertising
      • Multi Screen Advertising
      • Dialog-Marketing
    • Bildmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
    • Verkaufsbüros
    • Kampagnen-Management
  • AT
    • DE
    • CH
    •  AT
    • EN
 
  • Home
  • Research
  • Online-Studien
  • Gattungsstudien
  • Screen-Nutzung@Home

Screen-Nutzung@Home

 

 

Wie werden digitale Screens während des linearen Fernsehens genutzt?
Was passiert mit digitalen Screens, wenn Personen während des linearen Fernsehens den Raum verlassen – werden diese mitgenommen? Welchen Tätigkeiten gehen Personen außerhalb des Raumes an digitalen Screens nach? Macht es dabei einen Unterschied, ob der Raum während der Werbepause oder während des TV-Programms verlassen wird?

Diesen Fragen geht die Studie „Screen-Nutzung@Home“ nach.

 

KEYFACTS

  • 87 Prozent der Onliner nutzen mindestens einen digitalen Screen gleichzeitig mit dem Fernsehgerät.
    TV + Smartphone ist dabei die beliebteste Gerätekombination – fast die Hälfte der Onliner nutzt diese Kombination
    als Heavy User sogar (sehr) häufig.
  • Aktive Fernsehpausen: 95 Prozent der Fernseh-Nutzer verlassen während des Fernsehens generell auch einmal den Raum.
    Über 70 Prozent hören während der Werbepause außerhalb des Raumes weiterhin den Ton des TV-Geräts.
  • Im Schnitt nutzen 30 Prozent derjenigen, die während des Fernsehens den Raum verlassen, außerhalb des Raumes
    einen weiteren digitalen Screen.
  • Nicht nur die Zuschauer, auch ihre digitalen Screens sind mobil: Über 60 Prozent* nehmen beim Verlassen des Raumes ihr Smartphone mit.
  • Die E-Mail ist bei den Tätigkeiten auf digitalen Screens außerhalb des Raumes neben Messenger, Social Media und
    Suchmaschine unter den Top-Anwendungen.

Die Ergebnisse machen die persönliche Bindung der Nutzer zu ihren digitalen Screens in den eigenen vier Wänden deutlich: Insbesondere beim Smartphone zeigt sich eine intensive Nutzung vor dem TV, aber auch, wenn der Raum beim Fernsehen verlassen wird.

Werbetreibende können sich diese Ergebnisse zu nutze machen: Um TV-Zuschauer optimal zu erreichen, empfehlen sich intelligente, auf das Gerät abgestimmte Werbelösungen wie beispielsweise Echtzeit-TV-Synchronisation sowie der verstärkte Einsatz von Mobile- und Multi-Screen-Kampagnen.

METHODIK

Panel-Studie, durchgeführt von United Internet Media, beauftragter Panel-Anbieter war dabei Norstat Deutschland GmbH. Befragt wurden im Juli/August 2017 knapp 2.000 Onliner in Deutschland im Alter von 14-59 Jahren. Die Befragten wurden online-repräsentativ rekrutiert.

Weitere Informationen zur Methodik und die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie in unserem PDF.

 
*Basis:  Fernsehnutzer, die während des Fernsehens außerhalb des Raumes ein digitales Gerät nutzten und generell Smartphones nutzen.

Erfahren Sie mehr zur Studie.

 Download

  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis