- #Award
- #BVDW
- #CEO Insight
- #Commerce Media
- #Der Case - UIM Fallstudien
- #Digital Dialog Insights
- #Display Advertising
- #DMEXCO
- #DNA-agma
- #E-Commerce
- #E-Mail Marketing
- #E-Mail Marketing Serie
- #EU-Regelungen
- #GMX
- #IAB
- #IVW
- #Journalismus
- #Journalistenumfrage
- #Künstliche Intelligenz
- #Messen / Kongresse
- #Mobile
- #Multi Screen
- #Nachgefragt
- #Native Advertising
- #netID
- #Programmatic Advertising
- #Redaktion
- #Reichweite
- #Schweiz
- #Serie
- #Social Media
- #Studien
- #Targeting
- #Tracking
- #Vermarktung
- #Viewability
- #WEB.DE
- #Werbewirkung
- #Zahl des Monats
- #Österreich
-
Portfolio
-
Produkte und Lösungen
-
Native
-
Display
-
Video
-
Dialog & E-Mail
-
trustedDialog
-
Vorteilswelt
-
Lead & Cashback
-
Lead-Multi-Sponsor-Gewinnspiel
-
Lead-Exklusiv-Gewinnspiel
-
Lead-CoRegistrierung
-
Inbox Ad Lead
-
WEB.Cent
-
-
Digitale Prospekte
-
E-Mail Marketing
-
-
Data & Targeting
-
Commerce Media
-
-
Research
-
Viewability (vTKP)
-
Quality Features
-
Werbewirkungsforschung
-
Online-Studien
-
User Insights
-
trustedDialog als Branding Booster 2025
-
DACH Studie E-Commerce 2025
-
E-Mail-Marktstudie Österreich 2025
-
E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024
-
Studien-Archiv
-
-
Expert Insights
-
Digital Dialog Insights 2024
-
Digital Dialog Insights 2023
-
Digital Dialog Insights 2022
-
Studien-Archiv
-
-
-
-
Services
-
Media Consulting
-
One Stop Ad Creating
-
Events & Termine
-
Digital Media Minds
-
KI & Data Science
-
trustedDialog
-
Inbox Ad Image
-
Commerce Media
-
netID Think Tank Basic
-
netID Think Tank Pro
-
netID Think Tank Mobile
-
-
Newsletter
-
-
Showroom
"Seit Inkrafttreten der DSGVO sind Cookie-Hinweise inflationär geworden, was an zwei Dingen liegt. Zum einen werden die Einwilligungen zu Cookies wiederum auch in Cookies gespeichert. Somit muss der Nutzer auf jeder Webseite immer wieder dieselben Fragen beantworten. Da von einigen Browsern sogar die Cookies, die die Einwilligung speichern, gelöscht werden, kommt die Abfrage ständig wieder. Zum anderen hat die DSGVO keine Unterscheidung gemacht zwischen dem bloßen Speichern von Cookies und der Weitergabe von sehr sensiblen Informationen wie Daten zur Gesichtserkennung, persönlichen Finanzen oder Gesundheitszustand. Dadurch steuert Europa in eine Klick-Müdigkeit, denn wer jede Woche dutzende Male nach Einwilligungen für eher unkritische Daten gefragt wird, verliert schnell den Überblick", sagt Jan Oetjen, Geschäftsführer von WEB.DE und GMX.