Datenbasiertes Werben, ob klassisch über Insertion Order oder programmatisch, steht vor großen Umwälzungen: Durch Browser-Blocking von
Third Party Cookies, sowie im mobilen App-Umfeld Apples bereits eingeführte App-Tracking-Transparency-Maßnahme und Googles Ankündigung, die Privacy Sandbox auf Android auszuweiten, fällt es Werbetreibenden zunehmend schwer, Zielgruppen vollständig und qualitativ hochwertig zu adressieren.
Post-Cookie? ID is the key!
Die Post-Cookie-Ära wird kommen. Es zeichnen sich mehrere Lösungsansätze ab, die Third Party Cookies und mobile Ad IDs beim Targeting-Prozess ersetzen werden.
Das Contextual oder Semantic Targeting, bei dem Werbemittel passend zum Content der Website ausgesteuert werden, hat den Vorteil, dass keine ID notwendig ist. Der Nachteil ist jedoch: Nicht alle Umfelder eignen sich für Contextual Targeting.
Vielversprechender und performanter ist das Werben mit dem Authenticated-User-Ansatz, also unter Verwendung einer stabilen, eindeutigen ID.
Digital Masterclass zur netID
Die Vorteile auf einem Blick:
- Zukunftssicher: First-Party Data Audience Targeting
- Verlässlich: Stabile ID für optimierte Kontaktsteuerung
- Effizient: Erhöhte Reichweite dank cookie-unabhängiger Technologie
Informieren Sie sich über alle Neuigkeiten und Möglichkeiten, wie wir Sie mit netID – der richtigen Datenstrategie sowie höchstem Qualitätsanspruch beim Erreichen Ihrer Kampagnenziele unterstützen können.
Vorteile bis 31.7.22 sichern und netID testen!
Best Case Nestlé
Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten persönlich beraten und sichern Sie sich unser Special-Angebot.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!