Zur Verbesserung des Online-Erlebnisses werden Cookies verwendet. Mehr Informationen
OK
 


DE
  • DE
  • CH
  •  AT
  • EN



DE
  • DE
  • CH
  •  AT
  • EN

  • Portfolio
    • Online
      • WEB.DE
      • GMX
      • 1&1
      • Verzeichnismedien
        • Das Telefonbuch
        • Das Örtliche
        • Gelbe Seiten
    • Mobile
      • WEB.DE
      • GMX
      • 1&1
      • E-Mail Apps
    • International
      • GMX Österreich
      • GMX Schweiz
      • mail.com
      • AD Europe
  • Produkte und Lösungen
    • Display Advertising
      • Premium-Formate
        • Billboard Ad
        • Halfpage Ad
        • In-Text Video Ad
        • MaxiAD⁺
        • MaxiAD⁺ Maximus
        • MaxiAD⁺ XL
        • Mobile Banner 1:1
        • Mobile Banner 2:1
        • Mobile Baseboard Ad
        • Mobile Carousel Ad
        • Mobile Exclusive Ad
        • Mobile Floor Ad
        • Mobile Floor Ad XL
        • Mobile Interstitial
        • Mobile Medium Rectangle
        • Mobile Panorama Ad
        • Mobile Pushdown Ad
        • Prospekte
        • Sitebar
        • Social Cards
        • Understitial
      • Basic-Formate
        • Ad Bundle
        • Medium Rectangle
        • Mobile Banner 6:1/4:1
        • (Wide) Skyscraper
        • Super Banner
      • Flex Ads
        • Flex Ad 6:1
        • Flex Ad 4:1
        • Flex Ad 1:1
      • In-Stream
        • Bumper Ad
        • Pre-Roll
        • Post-Roll
        • Shuffle Roll
      • Sonder-Formate
        • MillionenKlick
    • Events
      • Billboard Ad
      • Bridge Ad
      • Cinematic
      • Content Event
      • Double Sitebar
      • Flagship
      • MaxiAD⁺
      • MaxiAD⁺ Maximus
      • MaxiAD⁺ XL
      • Mobile Banner 2:1
      • Mobile Floor Ad
      • Mobile Interstitial
      • Mobile Pushdown Ad
      • Mobile WEB.Buster
      • Mobile WEB.Buster XL
      • Sitebar
      • Welcome Back Layer
    • Native Advertising
      • Branded Content
      • Content Special
      • Individuelle Specials
      • Mobile Video Native Teaser
      • Native Teaser
      • Routenplaner
      • Service-Integration
      • Themen Specials
    • Dialog Solutions
      • Direct E-Mail
      • Inbox Ad
      • Lead-CoRegistrierung
      • Lead-Exklusiv-Gewinnspiel
      • Lead-Multi-Sponsor-Gewinnspiel
      • Prospekte
      • trustedDialog
        • Qualitätsstandard
        • Insights
        • Kunden
        • Partner
      • Vorteilswelt
      • WEB.Cent sammeln
    • Targeting
      • Database Targeting
        • CRM Targeting
        • Retargeting
        • Customised Targeting
      • Behavioural Targeting
        • TGP Zielgruppen
        • TGP Technologie
      • Technical Targeting
        • Multi Screen Targeting
        • Wetter-Targeting
        • Content Targeting
    • Personalisierte Werbung
    • TV-Synchronisation
    • Programmatic Advertising
    • Viewability (vTKP)
  • Research
    • Werbewirkungsforschung
      • WEB.ADTest
      • WEB.Effects
    • Online-Studien
      • Benchmarker
      • Gattungsstudien
        • Digital Dialog Insights 2019
        • Newsletter-Nutzung
        • E-Mail für Dich 2.0
        • In Quality We Trust
        • Digital Dialog Insights 2018
        • Screen-Nutzung@Home
        • Inbox Ad Eye Tracking & Werbewirkung
        • E-Mail für Dich
        • Digital Dialog Insights 2017
        • Customer Journey meets E-Mail
        • Nutzungsstudie digitale Prospekte
        • Digital Dialog Insights 2016
        • Catch Me If You Can 2.0
        • Digital Dialog Insights 2015
        • Ich sehe was, was du nicht siehst!
        • Online-Abverkaufsstudie des OVK
        • Multi-Screen-Studie Deichmann
        • Der Blick ins Wohnzimmer
        • Gemeinschaftsstudie Meetrics
        • Catch Me If You Can
        • Brands in (E)Motion
        • Online Visions 2012
        • Online Visions 2010
  • Services
    • Media Consulting
    • One Stop Services
    • Events & Termine
    • Newsletter
  • Showroom
    • Best Cases
      • Branding
        • Fiat
        • Volkswagen
        • Tchibo
        • UPC Schweiz
        • OTTO
        • expert
        • Branding-Archiv
      • Dialog
        • hessnatur
        • DriveNow
        • Travelzoo
        • Parship
        • Media Markt Deutschland
        • Tchibo (Schweiz) AG
        • Dialog-Archiv
    • ADGallery
  • Downloadcenter
    • Preislisten
    • Spezifikationen
    • Angebote
    • Studien
    • Best Cases
    • Allgemeine Richtlinien
  • Unternehmen
    • Jobs & Karriere
      • Aktuelle Jobs
      • Professionals
      • Absolventen
      • Studenten
      • Warum United Internet Media?
      • Bewerbungstipps
    • Management
    • Verbandsarbeit
      • AGOF
      • BVDW
      • AGMA
      • IAB Europe
      • DDV
      • IVW
      • DMVÖ
    • Unsere Partner
  • Newsroom
    • Vermarkterblog
    • Themenpakete
      • Künstliche Intelligenz
      • Programmatic Advertising
      • Multi Screen Advertising
      • Dialog-Marketing
    • Bildmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
    • Verkaufsbüros
    • Kampagnen-Management
  • DE
    • DE
    • CH
    •  AT
    • EN
 
  • Home
  • Research
  • Online-Studien
  • Gattungsstudien
  • Catch Me If You Can

Catch Me If You Can!

Grundlagenstudie zur Multi-Screen-Nutzung

Die Medienwelt verändert sich, Aufmerksamkeit und Zeitbudget der Nutzer verteilen sich auf so viele unterschiedliche Screens wie nie zuvor. Dabei werden diese Screens auch immer häufiger parallel, also gleichzeitig genutzt. Gerade in diesen Parallelnutzungssituationen stellt sich die Frage nach spezifischen Nutzungsmustern, Motiven und Funktionen der Screens sowie ihrem Einfluss auf die Aufmerksamkeit und Werbewahrnehmung. Als marktführendes Unternehmen mit digitaler DNA und profunder digitaler Expertise wollen wir noch besser verstehen, inwieweit die neue Multi-Screen-Nutzung Auswirkungen auf die Werbewahrnehmung haben kann – insbesondere im Bereich digitaler Screens.

In unserer Studie „Catch Me If You Can!“ möchten wir daher ganz bewusst einen Schritt zurück gehen und zunächst den grundlegenden Fragen der Multi-Screen-Nutzung auf den Grund gehen:

  • Wie verbreitet ist das Phänomen Multi Screen tatsächlich?
  • Welche Rolle spielen dabei die einzelnen Screens (TV, PC, Laptop, Tablet, Smartphone)?
  • Was sind die Gründe für Aufmerksamkeitswechsel in Multi-Screen-Situationen?
  • Wie konkret ist die Veränderung der Mediennutzungsgewohnheiten?
  • Welchen Einfluss hat dieses veränderte Nutzungsverhalten auf die Aufmerksam­keitsverteilung für Inhalte und Werbung?

Zentrale Erkenntnisse:

  • Multi Screen ist originär ein digitales Thema.
  • Multi Screen ist bereits gelebte Medienrealität, sowohl in der Breite als auch über alle Bevölkerungsschichten.
  • Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Screens haben die Inhalte überwiegend keinen Bezug zueinander.
  • Es gibt nicht den First Screen. Der First Screen ist immer der Screen, der gerade die Aufmerksamkeit des Nutzers hat.
  • Die Parallelnutzung mehrerer Screens sorgt für reduzierte Aufmerksamkeit für die einzelnen Screens.

 „Catch Me If You Can“ ist für den renommierten IAB Europe Research Award nominiert. Die Studie wurde von der hochrangigen Jury aus mehr als 140 Einreichungen unter die fünf besten Studien in der Kategorie „Consumer Attitudes & Behaviour“ gewählt.

Hier finden Sie die ausführliche Studie.

 Download

Produktempfehlungen

Optimieren Sie Ihre Kampagnen!

Unsere Research-Lösungen helfen Ihnen nachweislich bei der optimalen Planung und Durchführung Ihrer Kampagnen. Mehr


  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis